Stellungnahme zur Weiterentwicklung psychiatrische Hilfen

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) führt aktuell einen Dialog zur Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen durch, der von der Aktion Psychisch Kranke e.V. (APK) organisiert wird. Dabei geht es um eine Standortbestimmung, um Entwicklungsbedarfe und die Formulierung von Handlungsempfehlungen für eine personenzentrierte Versorgung. Die Deutsche Fachgesellschaft Psychiatrische Pflege (DFPP e.V.) und die Bundesinitiative Ambulante Psychiatrische Pflege (BAPP e.V.)

Weiterlesen

Stellungnahme zur häuslichen Krankenpflege

Die Deutsche Fachgesellschaft für Psychiatrische Pflege (DFPP e. V.) hat zusammen mit der Bundesinitiative Ambulante Psychiatrische Pflege (BAPP e. V.) und dem Dachverband Gemeindepsychiatrie eine Stellungnahme zu den Rahmenempfehlungen nach § 132a Abs. 1 SGB V zur Versorgung mit Häuslicher Krankenpflege (HKP) verfasst. Grundsätzlich begrüßen wir die Erstellung von bundeseinheitlichen Rahmenempfehlungen zur häuslichen Krankenpflege (HKP) und damit auch zur psychiatrische

Weiterlesen

Stellungnahme zur Pflegberufekammer Baden-Württemberg

Seit langem ist die Pflegeberufekammer in Baden-Württemberg im Gespräch. In der abgelaufenen Legislaturperiode war die Gründung einer Pflegeberufekammer in Baden-Württemberg beschlossen, aber noch nicht auf den Weg gebracht worden. Nun stehen wieder Koalitionsverhandlungen an. Die Pflegeberufekammer darf aus unserer Sicht kein Spielball der Koalitionsverhandlungen sein. Lesen Sie unsere Stellungnahme, die wir zusammen mit der Bundesfachvereinigung Leitender Krankenpflegepersonen der Psychiatrie (BFLK

Weiterlesen

Für die Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein

Die Pflegekammer in Schleswig-Holstein bekommt Gegenwind. Die Regierungsfraktionen CDU, Grünen und FDP haben dem Druck von Verdi und anderen kritischen Stimmen nachgegeben. Sie möchten die rund 27.000 Mitglieder im März 2021 erneut über den Fortbestand der Pflegekammer entscheiden lassen. Die DFPP-Regionalgruppe Nord hat nun eine Stellungnahme verfasst, mit der sie sich für einen Fortbestand der pflegerischen Selbstbestimmung durch die Pflegekammer

Weiterlesen

Stellungnahme zur Diskussion im 4. Dialogforum des BMG

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat in dieser Legislaturperiode zu einem Psychiatriedialog über die Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen eingeladen. Zu diesem von der Aktion Psychisch Kranke e.V. (APK) koordinierten Dialog ist auch die DFPP eingeladen. Im vierten Dialogforum zum Thema „Personenzentrierte Versorgung – Vernetzung und Kooperation“ soll es über Formen und Perspektiven sektorübergreifender Behandlung, stationsäquivalente Behandlung, Koordination

Weiterlesen

Stellungnahme zur Änderung der Personalausstattung Psychiatrie

Zusammen mit Prof. Dr. Michael Löhr hat sich die DFPP zum “Beschlussentwurf über eine Änderung der Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie” des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) geäußert. Die DFPP bedauert in ihrer Stellungnahme, dass es bei der Überarbeitung der Richtlinie anscheinend vor allem um Fragen von Nachweisen und Dokumentation ging. Unsere frühere Stellungnahme, in der wir eine Anpassung der Minutenwerte an die

Weiterlesen

Psychiatrische Pflege in Zeiten einer Pandemie

Die Coronakrise 2020 stellt weltweit eine immense Herausforderung dar. Um eine gute Gesundheitsversorgung in Deutschland zu gewährleisten, waren auch die psychiatrischen Hilfesysteme und die Psychiatrische Pflege gefordert. Aus den Erfahrungen der vergangenen Monate leitet die DFPP für eine gute psychiatrisch-pflegerische Versorgung in Zeiten einer Pandemie folgende Forderungen ab: die personelle Ausstattung für psychiatrische Dienste muss die Versorgungsqualität während einer Pandemie

Weiterlesen

DFPP-Stellungnahme: Unterversorgte Personengruppen nicht vergessen

Im Rahmen des vom BMG initiierten „Dialogs zur Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen“ wird im Dialogforum das Thema „zielgruppenspezifische Versorgungsfragen“ erörtert. Die DFPP hat hierfür eine Stellungnahme erarbeitet und beschreibt, wo aus der Perspektive der Pflege dringliche Handlungsbedarfe sind. Auch wenn die Gesundheitsversorgung aktuell die CoViD-19-Pandemie im Fokus hat: unterversorgte Gruppen dürfen nicht vergessen werden! Nähere Infos unter

Weiterlesen

Gemeinsames Statement Richtlinie Personal G-BA

Krankenkassen blockieren zeitgemäße Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik An die neue Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zu Personalmindestvorgaben in Psychiatrie und Psychosomatik haben Patienten, Angehörige und alle in der Versorgung Tätigen hohe Erwartungen geknüpft: Die Sicherstellung einer zeitgemäßen Personalausstattung als Grundlage für eine leitliniengerechte Krankenhausversorgung. Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV-SV) hat nun im laufenden Stellungnahmeverfahren seine Position veröffentlicht: Sie

Weiterlesen
1 2