AG State of the Art

Koordination: Jacqueline Rixe, Georg v. Ungern-Sternberg
Kontakt: ag-stota [at] dfpp.de
AG-Treffen: Die AG trifft sich immer am ersten Mittwoch in geraden Monaten (außer im August) von 18-20 Uhr per Videokonferenz, 1-2x/Jahr im mehrstündigen Präsenzformat.


Termine 2022:  7. Dezember (Videokonferenz)


Die AG „State of the Art“ will die DFPP darin unterstützen, durch das Generieren, Bündeln und Verfügbarmachen von Fachwissen Fachlichkeit und Pflegequalität zu entwickeln und zu fördern. Eine Beschreibung der „State of the Art“ der Pflege kann z.B. über Stellungnahmen, Positionspapiere, Praxisempfehlungen, Leitlinien und/oder Pflegestandards erfolgen. Dies soll Pflegefachpersonen in ihren fachlichen Entscheidungen in der Pflegepraxis unterstützen und dazu beitragen, die Pflegepraxis auf Grundlage aktueller Erkenntnisse evidence-basiert und patientenorientiert zu gestalten.

Jede*r Teilnehmende kann jederzeit praxisrelevante Themen einbringen. Ein Einstieg in die AG “State of the Art” ist jederzeit möglich. Herzlich Willkommen ist jede*r, die/der Lust hat, mitzudenken und mitzudiskutieren, ob DFPP-Mitglied oder nicht.

Seit Frühjahr 2022 arbeitet eine Unter-AG zum Thema „Professioneller Umgang mit Patient*innen mit einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung“, seit Herbst 2022 bearbeitet eine Unter-AG das Thema „Vorbehaltstätigkeiten“. Ebenfalls seit Herbst 2022 hat die AG Suizidprävention unter dem Dach der StotA wieder ihre Arbeit aufgenommen und freut sich über weitere Mitwirkende.

Bei Interesse an der Mitarbeit in der StotA bzw. den Unter-AGs bitte beim Koordinationsteam der StotA unter ag-stota [at] dfpp.de melden.