Call for Abstracts – DFPP-Jahrestagung 2026
Call for Abstracts – DFPP-Jahrestagung 2026
„Pflege einfach machen?“ – Handlungskompetent in vulnerablen und komplexen Situationen
05.–06. März 2026
Uniklinik Köln
Wir leben in einer komplexen Welt. Die Herausforderungen in der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung nehmen zu – ebenso die Anforderungen an die Pflegeprofession.
Die Forderung, „Pflege einfach zu machen“, ist nachvollziehbar. Zugleich ist Pflege anspruchsvoll und vielschichtig. Auf der Jahrestagung 2026 wollen wir diskutieren, wie wir Menschen mit einfachen, wirksamen Mitteln unterstützen können – ohne die Komplexität ihrer Lebenslagen aus dem Blick zu verlieren.
Es geht nicht um Vereinfachung durch Reduktion, sondern um die Eleganz der Einfachheit: Klarheit schaffen, Orientierung geben, das Wesentliche stärken und Handlungsfähigkeit unter anspruchsvollen Bedingungen sichern.
Leitfragen (Auswahl)
- Wie bleibt psychiatrische Pflege in komplexen, vulnerablen Situationen handlungsfähig?
- Welche „einfachen“ Interventionen wirken – und wie lassen sie sich fachlich/ethisch begründen?
- Wie können Strukturen in Setting, Team und Organisation Komplexität produktiv nutzen?
- Welche Kompetenzen brauchen Pflegefachpersonen, Lehrende und Leitungen, um Orientierung zu geben und Prioritäten zu setzen?
- Wie können Forschung, Praxisentwicklung und Ausbildung zur „Eleganz der Einfachheit“ beitragen?
Darüber hinaus sind Abstracts zu allen aktuellen und relevanten Themen der psychiatrischen Pflege willkommen.
Formate der Beiträge
- Symposium (90 Min., max. 3 Beiträge + Moderation)
- Vortrag (25 Min. + 5 Min. Diskussion)
- Workshop (90 Min., interaktiv, begrenzte Anzahl)
- Poster (Kurzpräsentation 5 Min. im Poster-Walk)
Einreichung von Abstracts
Bitte nutzen Sie das Einreichungsformular
Erforderliche Angaben:
- Name, E-Mail-Adresse
- Berufsbezeichnung/Bildungsabschluss
- Postanschrift
- Institution
- Beitragsformat (Vortrag/Symposium/Workshop/Poster)
- Titel der Präsentation
- Zusammenfassung – Hintergrund, Ziele, Methode, Ergebnisse, Diskussion , evtl. Bedeutung für die Praxis
- bei Symposien: Titel & Kurzbeschreibung des Symposiums, Auflistung der Einzelbeiträge mit Autor:innen
Fristen & Rückmeldung
- Einreichungsfrist: 30. November 2025
- Mitteilung über Annahme/Ablehnung: bis 19. Dezember 2025
- Registrierung der angenommenen Beiträge: innerhalb von 14 Tagen nach Zusage
- Aktive Teilnehmer:innen erhalten eine reduzierte Teilnahmegebühr.
Begutachtung & Kriterien
- Alle Abstracts werden im Peer-Review-Verfahren bewertet nach:
- Relevanz für psychiatrische Pflegepraxis, -bildung, -forschung
- Originalität und Innovationsgehalt
- Methodische/konzeptionelle Qualität
- Übertragbarkeit und Nachvollziehbarkeit
- Passung zum Tagungsthema
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: abstracts2026@dfpp.de